Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles

Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles
Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles
 
Das Zitat stammt aus Goethes Faust I (Szene »Abend«). Margarete stellt diese Betrachtung an, als sie den von Mephisto in ihr Zimmer geschmuggelten Schmuck entdeckt. In Vergils (70-19 v. Chr.) »Äneis« (III, 57) wird schon mit Auri sacra fames! die verwünschte Goldgier beklagt. »Hat man nicht auch Gold beineben (...)« ist auch der Stoßseufzer in der so genannten Goldarie des Kerkermeisters Rocco im 1. Akt von Ludwig van Beethovens (1770-1827) Oper »Fidelio« (Text von Joseph Sonnleithner und Georg Friedrich Treitschke nach Jean Nicolas Bouilly).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gold — * Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles. «Goethe, Faust I» Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Aber es glänzt auch nicht alles, was Gold ist. «Friedrich Hebbel» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kleider machen Leute — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erstmals 1874 im zweiten Band der Novellensammlung Die Leute von Seldwyla erschienen, gehört sie zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur, diente als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • Historische Wertpapiere — Schön und selten: Aktie der Fürther Actien Gesellschaft für Gasbeleuchtung von 1858 Dekorati …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Goldreserven — Die Deutschen Goldreserven sind Währungsreserven der Deutschen Bundesbank in Form von Gold. Deutschland steht mit der Höhe seiner Goldreserven an zweiter Stelle hinter den Vereinigten Staaten. Inhaltsverzeichnis 1 Bestand 2 Entwicklung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • ненасытима утроба волка да сердце человека — Ср. Довольно ль? Нет еще! Не треснула б. Не бойсь . Смотри, ты Крезом стал. Еще, еще маленько: Хоть горсточку прибрось . Эй, полно! Посмотри, сума ползет уж врозь. Еще щепоточку! Но тут кошель прорвался... Крылов. Фортуна и Нищий. Ср. Иль жжет… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона

  • Ненасытима утроба волка, да сердце человека — Ненасытима утроба волка, да сердце человѣка. Ср. Довольно ль? «Нѣтъ еще!» Не треснула бъ. «Не бойсь». Смотри, ты Крезомъ сталъ. «Еще, еще маленько: Хоть горсточку прибрось». Эй, полно! Посмотри, сума ползетъ ужъ врозь. «Еще щепоточку!» Но тутъ… …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gold — Jemanden mit Gold aufwiegen, vgl. französisch ›Il vaut son pesant d or‹ (wörtlich: Er ist nur mit Gold aufzuwiegen); häufiger jemanden nicht mit Gold aufwiegen können. Die Redensart geht wohl letztlich auf ein Plautus Zitat zurück (›Bacchides‹ V …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”